Roger Milla

kamerunischer Fußballspieler; bestritt 63 Länderspiele für sein Land und nahm 1982, 1990 und 1994 an Weltmeisterschaften teil; u. a. mehrfach Afrikas Fußballer des Jahres und zu "Afrikas Fußballer des Jahrhunderts" gewählt

Erfolge/Funktion:

79 Länderspiele

WM-Teilnehmer 1982, 1990, 1994

Afrikas Fußballer des Jahrhunderts

* 20. Mai 1952 Yaoundé

Internationales Sportarchiv 10/2003 vom 24. Februar 2003 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 03/2007

Roger Milla war der erste Spieler eines Afrikanischen WM-Teilnehmers, der mit seinen Auftritten bei einer WM-Endrunde weltweite Popularität erlangte. Unvergessen blieben die Tore des Kameruners bei der Mondiale '90 in Italien, mit denen er entscheidenden Anteil daran hatte, dass Kamerun ins Viertelfinale vorstieß, und die er jeweils mit einem Lambada-ähnlichen Tanz an der Eckfahne feierte. Der afrikanische "Fußball-Opa", der sich eigentlich schon vom großen Fußball verabschiedet hatte, war bei der Weltmeisterschaft immerhin bereits 38 Jahre alt, vermochte die Fußball-Welt aber neben seinen Toren auch mit technischen Kabinettstückchen und einer genialen, ungemein effektiven Spielweise zu verblüffen. Nach der WM wurde Milla in seiner Heimat zum "Volkshelden für alle Ewigkeit" ernannt, und obwohl er drei Jahre nicht spielte, zog er 1993 noch einmal die Fußballschuhe an, um seinem Team auch bei der WM 1994 in ...